Begeben Sie sich auf die Spuren von George Bähr, dem Baumeister der Dresdner Frauenkirchen. In der Urlaubsregion Altenberg verbrachte er seine Kinder- & Jugendjahre.
Auf dem ca. 14 km langen, mittelschweren Rundwanderweg erfahren Wanderer an den einzelnen Infotafeln, viel Interessantes und Wissenswertes über das Leben und Wirken George Bährs. An einem Tag können Sie, auf den Wegen die George Bähr vielleicht in seiner Kindheit und Jugend selbst gelaufen ist, wandern und Geschichte erfahren. Der Rundwanderweg führt Sie durch die eindrucksvolle Landschaft unserer Urlaubsregion Altenberg, sowie vorbei an einzigartige Aussichtspunkten Richtung Dresden und Böhmen.
Auf halber Strecke in Fürstenwalde/Kratzhammer lädt die Hammerschänke auf ihren "Rucksack-Rastplatz" alle Wanderer recht herzlich zum Verweilen ein.
Festes Schuhwerk, Regenschutz, Verpflegung, evtl. Fernglas.
Die aktuellen Frühjahrs, Sommer, Herbst News finden Sie hier.
Lauenstein Bahnhof (Start, wenn Anreise mit ÖPNV) – Bahnhofstraße – historischer Markt (Start, wenn Anreise mit PKW) – Teplitzer Straße – historisches Stadttor (Fronfeste) – Graupenweg – Löwenhain – Dorfstraße – Karl-Xaver-Maximilian-Weg – Hammerschänke Fürstenwalde – Hauptstraße – Obelisk – Hauptstraße – Geburtshaus George Bähr – Kirche Fürstenwalde – Oberer Schulweg – Postmeilensäule – Dorfstraße – Eisenstraße – Brückenweg – Talsperrenweg – Eiersteig – Rückhaltebecken Lauenstein – Zschörnelweg – Teplitzer Straße – historischer Markt – Bahnhofstraße – Lauenstein Bahnhof
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug (Städtebahn Sachsen): Dresden - Heidenau - Lauenstein oder Altenberg - Lauenstein
Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, Linie 398 ab Teplice (weiter mit Städtebahn)
Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld – Altenberg (weiter über S178)
Über S178 - Heidenau - Glashütte - Lauenstein / Altenberg – Lauenstein
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz auf dem Markt in Lauenstein abstellen.
Wandern um Oberbärenburg 1 : 25.000
Wander- und Radkarte Osterzgebirge 1 : 33.000
Erhältlich im Tourist-Info-Büro Altenberg.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen